Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Ense

In der Gemeinde Ense ist die Freiwillige Feuerwehr mit dem Brandschutz beauftragt. Die Feuerwehr besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die jederzeit einsatzbereit sind, ohne dafür bezahlt zu werden. Alarmiert werden die Mitglieder über Sirenen, Funkmeldeempfänger und per SMS. Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr in Ense sind vielzählig. Sie gehen weit über das Löschen von Feuer hinaus. Die Feuerwehr Ense ist in den folgenden Bereichen aktiv:

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Retten Löschen bergen SchützenZu den grundlegenden Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren gehören die Gefahrenabwehr von Menschen und Sachwerten. Dazu gehören unter anderem das Löschen von Bränden, das Retten von verunfallten Personen und das Bergen von Gegenständen. Des weiteren zählen auch vorbeugende Maßnahmen wie das Abstreuen von Ölspuren und die Sicherung von Gefahrstoffen hierzu.

Retten

Das Retten von Menschen und Tieren aus Notlagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Dazu gehört nicht nur das Retten bei Bränden, sondern auch die Befreiung von abgestürzten, verschütteten oder eingeklemmten Personen. 

Löschen

Das Löschen war ursprünglich die Hauptaufgabe der Feuerwehr. Heutzutage machen Brandeinsätze jedoch nicht mehr den größten Teil der Einsätze aus. Die Brandbekämpfung spielt bei Übung und Ausbildung jedoch eine wichtige Rolle, da sie hohe Ansprüche an die Feuerwehr stellt.

Bergen

In den Medien wird oft von "Bergen von Verletzten" gesprochen. Bei der Feuerwehr bedeutet bergen jedoch das Befreien oder Sichern von leblosen Personen, Tieren oder Gegenständen. Das umfasst neben dem Bergen von Unfallopfern auch das Sichern und Umladen von Gefahrgut oder z.B. das Bergen von Autos aus Flüssen oder Seen.

Schützen

Dieser Bereich dient vor allem dazu, Unfälle oder Brände präventiv, also im voraus zu verhindern. Dazu werden durch die Feuerwehr Ölspuren auf der Straße abgestreut, um Verkehrsunfälle zu verhindern. Nach Unwettern werden Dämme gebaut oder Bäume zersägt, aber auch Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen werden durchgeführt, um bei Bedarf schnell helfen zu können.

Übung und Fortbildung

Technische HilfeRegelmäßige praktische Übungen und theoretischer Unterricht vertiefen das nötige Fachwissen. Nach der Grundausbildung, die die Basis für den Feuerwehrdienst bildet, besucht jedes Feuerwehrmitglied Fachlehrgänge, um spezielle Fähigkeiten zu erlernen. Dazu zählen z.B. Funklehrgang, Maschinistenlehrgang sowie Lehrgänge zur Technischen Hilfeleistung und zum Umgang mit Gefahrgut. Jeder Lehrgang endet mit einer Prüfung, um den Lernerfolg zu kontrollieren.

LeistungsnachweisEinmal jährlich findet außerdem ein Leistungsnachweis statt, während dem die Feuerwehrangehörigen Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeiten, aber auch Ihre Sportlichkeit unter Beweis stellen müssen.

 

 

Brandschutzaufklärung/-erziehung

BrandschutzerziehungSeit über 10 Jahren befasst sich die Feuerwehr Ense intensiv mit dem Thema Brandschutzaufklärung / -erziehung.

Bereits in den Enser Kindergärten und der Grundschule wird mit der Brandschutzerziehung begonnen. Auf spielerische Art wird den Kindern das richtige Verhalten im Brandfall und der Umgang mit Feuer nah gebracht. Seitdem aktiv Brandschutzerziehung betrieben wird, ist die Anzahl an fahrlässigen und absichtlichen Kinderbrandstiftungen bereits erheblich zurückgegangen, ebenso wie der daraus entstandene Schaden.

Jugendarbeit

Löschangriff bei der JugendfeuerwehrDie Feuerwehr Ense engagiert sich auch in der Jugendarbeit. Die Feuerwehr Ense unterhält eine Jugendfeuerwehr, in der die Jugendlichen neben den Grundlagen des Feuerwehrwesens vor allem Sozialverhalten und Teamfähigkeit beweisen müssen.

 

 

Brauchtumspflege

FahnenschrankEine weitere wichtige Aufgabe der Feuerwehr ist die Förderung des Dorflebens in den einzelnen Orten. Dazu gehört unter anderem die Ausrichtung von und die Teilnahme an Dorffesten und die Teilnahme an Umzügen und Gottesdiensten. Die musiktreibenden Einheiten sind hier besonders gefragt, und so engagieren sich insbesondere der Musikzug Bremen sowie der Spielmannszug Hünningen der Feuerwehr Ense auf diesem Gebiet.